miteinander leben- voneinander lernen- gemeinsam wachsen
miteinander leben- voneinander lernen- gemeinsam wachsen

Wichtige Termine finden Sie auf der Homepage unter "Unsere Schule" => "Kalender"

 

Aktuelle Elternbriefe erhalten Sie über Sdui.

 

Informationen zur Umstellung auf den Ganztagsbetrieb finden Sie im Unterordner zum Schulprogramm.

DAS SCHULJAHR VON ANFANG BIS ENDE

Das Schuljahr 2024/2025 läuft...

Sportfest

Am ersten Freitag im Juni fand in unserer Schule das Sportfest statt. Der Wettkampf, wie man ihn von den Bundesjugendspielen kannte, ist inzwischen ersetzt durch Wettbewerb. Motorik, Freude an der sportlichen Betätigung und Teamgeist sind weiterhin  geförderte Kompetenzen; Sport soll den Kindern Spaß machen und für alle möglich sein! Auf dem Schulgelände und auf dem Schützenplatz waren die Stationen eingerichtet: Laufbahn, Sprunggrube und  Weitwurf-Mess-Strecke. Die Lehrkräfte gingen mit ihren Klassen nach Plan gemeinsam den Parcours ab, Eltern halfen fleißig mit, die Stationen zu überwachen und die Messungen aufzuschreiben. Den Langstreckenlauf  hatten die Kinder bereits beim "Lauftag" der Schule absolviert. Darüber hinaus gab es noch zwei Stationen für das Sporttraining in Starten und Laufen. An diesen Stationen wird digital Geschwindigkeit gemessen, die Ergebnisse fließen in die Punktzahl der Kinder ein. 

Es gibt weiterhin Teilnehmer-, Sieger- und Ehrenurkunden. Die werden am letzten Schultag mit den Zeugnissen verteilt!

Zum Abschluss der sportlichen Aktivitäten bot Tanja Weiss-Brandt  eine kleine Yoga-Einheit für Kinder in der Aula an.

Schulgarten im Mai

Reichlich zu tun gibt es nun wieder an den Pflanzkästen auf dem Schulgelände:

Gießen, gießen, gießen!

Besuch im Kunstmuseum Wolfsburg

Die Klasse 3c nahm das Angebot des Kunstmuseums Wolfburg wahr und fuhr mit dem gesponserten Bus zu der Ausstellung von Kunstler Leandro Erlich. Dort konnten die Kinder neben vielen anderen kinästhetischen Erfahrungen ausprobieren, wie es ist, "schwerelos" - so der Titel der Ausstellung - zu sein!

Fahrradwoche 

In der Woche vom 12.-16.05.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen 

Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad zu trainieren. Von Montag bis Freitag wurde der Parcours auf dem Schulgelände aufgebaut, die Klassen 3a, 3b und 3c fuhren nach festgelegtem Plan. Am Freitag erfolgte der Check auf Verkehrssicherheit der mitgebrachten Fahrräder durch die Polizei.

Im Zoo Magdeburg

Am Freitag vor dem Muttertag machten die Klassen 2a, 2b und 2c einen gemeinsamen Ausflug in den Magdeburger Zoo. Das Wetter war herrlich, die Kinder sind mit Caps,  Rucksackverpflegung und viel Motivation gestartet. Im Rahmen der Führung im Zoo durften die Schulkinder sogar in das Gehege der Äffchen hinein!

Verabschiedung von Ulrich Jeß

Nach fast 25 Jahren pädagogischer Mitarbeit geht nun Ulrich - "Ulli" -  Jeß in den Ruhestand. Ein etwas nachdenklicher Herr Jeß kam am Montag, den 5.Mai 2025 noch einmal in die Schule, um nach seiner langen Einsatztätigkeit auf dem Stuhl für die Verabschiedung Platz zu nehmen, ganz wie immer, mit Jeans, Strickpullover und langem Zopf. Die Kinder waren begeistert, schmetterten aus vollem Hals das Abschiedlied ("Wer hat an der Uhr gedreht?"), Hella Eggeling sprach würdigende Worte, nur Ulli Jeß blieb verhalten. Ist eben manchmal halt auch erst gewöhnungsbedürftig, was "wohlverdient" ist ...

Besuch der neuen "Maxis" 

In den Wochen vor den Sommerferien bekommt die Grundschule an der Schunter Besuch aus den Kindergärten der umliegenden Dörfer: Die künftigen Schulkinder der neuen ersten Klassen haben schon mal Gelegenheit, ein bisschen Unterricht zu schnuppern!

Hier die "Maxis" aus dem Kindergarten Frellstedt in der Klasse 1c! Gemeinsam mit den Schulkindern wurden im Deutschunterricht Wörter mit dem Anfangsbuchstaben "J" gesammelt, im Matheunterricht formten die Kinder Zahlen von 1 bis 10 aus Knete.

Dorf-Rallye

Einmal im Jahr organisiert der Förderverein der Grundschule An der Schunter in Süpplingen eine Dorf-Rallye. Diesmal war das am Donnerstag nach Ostern. Es gab 5 Stationen, an denen die Kinder anlaufen konnten, um die jeweiligen Organisationen ein bisschen kennenlernen zu können. Immer zwei Klassen gingen mit Begleiterinnen in unterschiedlicher Reihenfolge die Plätze ab. Zwischendurch gab es Zeit für Picknick und auch viel freies Spielen!

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingen gab es eine kleine Vorführung mit Kerzen

In der Turnhalle hatte der Handballverein HSV Warberg/Elm zwei Parcours aufgebaut.

Die Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbandes Helmstedt schminkten den Kindern am Vereinsheim am Schützenplatz Platzwunden auf Arme und Gesicht

An der Polizeistation Süpplingen wurden die Sounds der Martinshörner aus dem Polizeiwagen vorgeführt

Freies Spielen gab es auf dem Gelände des Kindergartens und auf dem Spielplatz an der Polizeistation

Zum Schluss gab´s Eis am Stiel, spendiert vom Förderverein!

Lauftag

Am letzten Tag vor den Osterferien findet an der GS An der Schunter immer der "Lauftag" statt. Die Veranstaltung ist angeregt von der AOK  Niedersachsen  in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen  Leichathletik-Verband.  Es gilt, das Laufabzeichen Stufe 1 (15 Minuten laufen), Stufe 2 (30 Minuten laufen) oder Stufe 3 (60 Minuten laufen) zu erwerben. Gelaufen wird in der Nord-Elm-Halle zu peppiger Musik. Auch Lehrkräfte und andere Mitarbeiterinnen der Schule laufen mit!

P.S.: Die allermeisten Kinder haben die 60 Minuten Laufen durchgehalten!!!

Lesetüten 

Als "Osterei" gab es diesmal für die Klasse 1 eine Lesetüte -  aus dem gleichnamigen Projekt, das die Kinderbuchautorin Kirsten Boie als Schirmfrau unterstützt. Träger ist die "IG Leseförderung", Mitglieder vor allem Buchhandlungen und Kinder- und Jugendbuchverlage. Der Verband will Lesefertigkeit fördern und das Buch als Kulturgut weiterhin sichern in unserer immer mehr digitalen Gesellschaft.

Die Lesetüten hatte die Buchhandlung Juliusbuch aus Helmstedt bereitgestellt. Die Kinder der Klasse 3b haben die Tüten bemalt und übergeben und dann mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern gemeinsam gelesen!  

Rad-Polo 

Einen Schnupperkurs seiner Aktivitäten bot der Radsportverein Frellstedt für unsere Schülerinnen und Schüler vor den Osterferien an. 

Die Fahrräder für den Sport hatten die Trainer mitgebracht und bereitgestellt. Wer Interesse hat, kann sich auf der Webseite des Vereins über die Trainingszeiten informieren! 

Frühling an der Schunter

Frühblüher gefärbt aus dem Projekt der Klasse 2c

Die Kinder deer Klasse 2c hatten Blumenzwiebeln in Töpfe mit Erde gesetzt und an den letzten Wintertagen die Entwicklung der kleinen Pflanzen beobachtet und protokolliert. 

Bei Außentemperaturen um die 15 Grad

ermöglicht die Thermik auch wieder

den freien Fall von Fallschirmfliegern -

hier erst mal eine Probe der Bastelarbeit aus der AG "Stoff und Wolle"

im Innenbereich der Schule!

"Immer wieder kommt ein neuer Frühling" 

verspricht der alle Jahre im März

von Grundschülerinnen und Grundschülern gern  geschmetterte Song

von Rolf Zukowsky - hier arrangiert im Musikunterricht der Klasse 1a

Völkerball-Weltmeisterschaft

Bei der internationalen Veranstaltung "Völkerball-Weltmeisterschaft" nahmen am 21.03.2025 in der IGS Giordano-Bruno in Helmstedt dieses Mal 13 Kinder aus der Klasse 4a teil.

Die Sportlerinnen und Sportler kamen aus verschiedenen Ländern. Alle haben für ihr jeweiliges Land das Beste gegeben. 

Unsere Starter kamen zwar nicht in die Finalrunde, hatten aber viel Ehrgeiz und Einsatzfreude gezeigt bei der Teilnahme an dieser weltweit gewerteten Sportveranstaltung!

Dabeisein ist viel!

Handball-Turnier

Am Mittwoch, den 19.03.2025 fand das Handballturnier der Grundschulen in Helmstedt in der Sporthalle des Gymnasiums Julianum statt.Unsere Jungen belegten einen sehr guten 3.Platz, die Mädchen erreichten den hervorragenden 1.Platz!

SchulKinoWochen 

Die Schulkinowochen sind ein erfolgreiches medienpädagogische Projekt und fanden in Niedersachsen in diesem Jahr vom 13.-26.März statt. Die Klasse 1a hatte sich den Film "Fuchs und Hase retten den Wald" aus dem Programm ausgesucht und fuhr mit ihrer Klassenlehrerin und unser  Sozialpädagogin ins Roxy-Kino nach Helmstedt. Zur Aufarbeitung der Filme aus dem Schulkinoprogramm wird immer ansprechendes Unterrichtsmaterial bereit gestellt!

Fasching

Am Rosenmontag, den 03.03.2025

wird

in der Grundschule an der Schunter

Fasching

gefeiert!

Bitte kommt gern verkleidet in die Schule, wer mag!

In den Klassen gibt es Essen, Getränke und Spiele!

Für jede Klassenstufe

ist eine Spiel- und Kletterzeit

in der Turnhalle

reserviert!

Wir wünschen viel Vergnügen!

Projektwoche 

Während ein Teil der Schülerschaft auf Ski-Freizeit fährt, wird für die am Ort Verbliebenen in der Schule eine Projektwoche angeboten.

Vom 17.-21.02.2025 konnten die Kinder an selbstgewählten AGs teilnehmen.

Es gab Werk- und Bastelangebote, aber man konnte auch Sport machen.

Hier einige Ergebnisse aus der AG "Werken und Basteln" und aus der AG "Weltraum"!

Bunt bemalte Gefäße aus Papp-Mache

Tonpapier-Zoo mit Falttieren

Lackierte Töpferarbeitetn aus dem Brennofen  (eine Rarität in Schulen des Kreises, auf die man stolz sein darf!)

Ufos mit Beleuchtung, hergestellt in der AG "Weltraum"

Sorgfältig recherchiert und kreativ gestaltet: Poster-Präsentation als Lernangebot in der Aula 

Ski-Freizeit

In der zweiten Februarwoche fand wieder die Skifreizeit in Schierke statt. An Schnee mangelte es ein wenig, darum wanderten die Kinder mal zum Brocken hoch!

Leseabend

Am 13. Februar gab es in der Grundschule An der Schunter wieder den traditonellen Leseabend: Eltern lasen den Kindern an lauschig eingerichteten Plätzen in den Klassenräumen aus ausgewählten Kinderbüchern vor. Die Bücher wurden vorher im Foyer ausgestellt, jedes Kind durfte drei Vorlese-Aktionen auswählen. 

 

 

In den Pausen gab es Getränke und kleine Snacks.

Die Veranstaltung dauerte von 17 - 18.30 Uhr, dann wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. 

Trommeln vor den Zeugnissen

Die dunklen Tage waren lang... auch wenn man auf "Schneeflöckchen, Weißröckchen " gewartet  und gesungen und getrommelt hat wie hier die Klasse 2b.

Am letzten Januarwochenende gab es Zeugnisse für die Kinder 2. - 4. Klassen und jetzt hofft man auf entspanntere Zeiten im zweiten Schulhalbjahr. Mit Sonne macht das Lernen eben doch mehr Spaß!

Weihnachten all-überall

Der Chor unserer Schule hatte am 7. Dezember einen Auftritt

bei einem vorweihnachtlichen Konzert in der St. Johanniskirche in Süpplingenburg zusammen mit Chören und Musikgruppen aus der Region  

Bei den klasseninternen Weihnachtsfeiern gab es es auch kleine Vorführungen:

Hier besingt die Klasse 1a den "Wi-Wa-Weihnachtsmann"" und spielt dazu in Verkleidung.

Neue Fußmatten vom Nikolaus

 

                                                                  6. Dezember 2024

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!                        

Der Nikolaus war da und hat uns mit den dringend benötigten neuen Fußmatten für alle Räume überrascht!

"Schokoladenmänner" waren auch dabei!

 

Herzlichen Dank an den Förderverein

der GS An der Schunter!

 

Hella Eggeling 

(Rektorin) 

Vorlesetag 

Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 15.11.2024 gab es in vielen Klassen Extra-Vorleseaktionen. Die Lehrkräfte hatten ihre Unterrichtsräume noch ein bisschen gemütlicher gestaltet und lasen selbst aus ausgewählten Kinderbüchern vor - oder organisierten Vorleserinnen, wenn es sich um Lesezeiten im Fachunterricht handelte!

Sankt Martins-Feier

Am 11.11.2024 zog schon zu Schulbeginn ein leckerer Duft durch den Flur des hinteren Schulgebäudes: Die Stutenkerle aus Hefeteig waren von der Bäckerei Tolle früh morgens gebacken und geliefert worden, denn die Klasse 1c feierte ein Sankt Martin-Fest! Frau Hantelmann las die Geschichte von Sankt Martin vor und präsentierte dazu die historischen Bilder auf dem Smartboard und die Klasse sang das bekannte Lied zu der Geschichte. Die Hefemännchen wurden übrigens immer zu zweit geteilt - so wie Martins Mantel damals... 

Laterne laufen

Klasse 2 b hat Reh-Laternen für den Umzug

in Süpplingen  gebastelt!

 

 

 

 

 

 

Zu Laternenumzügen trafen sich Groß und Klein in den Ortsteilen der Samtgemeinde am zweiten Novemberwochenende

 

 

Klasse 2b backte Kekse, diesmal für den Umzug zur Erinnerung an den heiligen Martin von Tours, der als Soldat für die Römer ritt und einem Bettler im Schnee seinen halben Mantel gab!

Martin wurde schon vor etwa 1600 Jahren begraben, aber immer noch wird sein Tag gefeiert!

 

 

Blüte-Freuden in Vorbereitung 

Während es draußen immer brauner wird, bereitet die Garten-AG schon die Frühjahrsblüte vor. 

Die Kinder der Garten-AG schwärmten am Freitag im Schulgelände aus und vergruben hier und da Blumenzwiebeln von Krokussen, Narzissen und Traubenhyazinthen.

Zum Nachahmen für Zuhause sehr geeignet!!

Wir bedanken uns recht herzlich

bei dem Förderverein unserer Schule,

der die Blumenzwiebeln bezahlt hat

und wir sind alle sehr gespannt, was im Frühjahr daraus wird! 

Halloween

Am 31.10. wird der Reformationstag gefeiert - 2024 das 500.Jubiläum von Luthers Thesen.

Gleichzeitig wird an das heidnische irische Halloween-Fest erinnert, das um viele Jahrhunderte älter ist.

 

Ob Kirche ja oder nein  - an der Halloween-Kostümierung  kommt keiner so ganz vorbei... Die Kinder der Klasse 2B veranstalteten eine Halloween-Party!

Kuscheltier-Tag

Kuscheln tut immer gut und Tiere tun es nachweislich auch! Am Freitag hatte die Klasse 1c "Kuscheltiertag" - Klassenfrosch "Schunti" hatte endlich mal ein paar Spielkameraden! Die mitgebrachten Kuscheltiere haben auch fleißig mit gerechnet, buchstabiert und knifflige Rätsel gelöst! :))

Schülerrat im Einsatz

In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien hat der neu gewählte  Schülerrat seine erste Sitzung gehabt.

In der Woche vor dem Reformationstag wird eine Abstimmung in der Schule gemacht über die Einteilung der Klassen auf dem Fußballspiel-Platz auf dem Pausenhof. Dort gibt es immer mal wieder Probleme, weil Erst- und Zweitklässler-Kinder nicht mitspielen dürfen oder weil die Dritt- und Viertklässler-Kinder zu hart spielen...  Es wurden drei mögliche Optionen vorgeschlagen, um die Situation zu entspannen - mal schauen, wie die Kinder entscheiden! An der Abstimmung sollen alle Schülerinnen und Schüler der Schule teilnehmen!

Vor den Herbstferien

Wandern im Schiern

Gelernt wird auch im Wald -

Frau Geffers stellte die Aufgabe, ein Tipi zu bauen!

 

Sie machte es vor

und dann ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuch im Phaeno Wolfsburg

Die Klasse 4b besuchte mit Klassenlehrerin Frau Bünte-Diekmann vor den Herbstferien das Phaeno in Wolfsburg. Die Kinder bestaunten  die hochmodernen Exponate und Installationen des Science Centers. Im Workshop "Ozobots" konnten die Kinder  auch erste eigene Erfahrungen im Programmieren von Mini-Robotern machen!

Ausflug nach Königslutter

Klasse 2a besuchte mit Frau Fleer  den Dom in Königslutter

Schul-Obst

Seit Mitte September gibt es wieder frisches Obst - umsonst und draußen, gesponsert von der Schul-Obst-Initiative des Landes. Gegessen werden darf immer ab dienstags in der 2.großen Pause solange der Wochenvorrat reicht!

Garten-AG im September

Jetzt wird in Töpfe gepflanzt!

Wässern ist wichtig!

Gut eingekleidet mit Warn-Westen * macht sich die Klasse 1c auf den Weg, um Verhalten an gefährlichen Verkehrspunkten um die Schule herum zu erkunden und sicheres Verhalten zu erproben.

 

* gesponsert!

 

Herzlich Willkommen! - Einschulung 2024

Wir freuen uns auf die Einschulung am 10.08.2024!

Der Chor mit Frau Bünte-Diekmann macht noch mal einen Sound-Check mit dem Ton-Techniker

Druckversion | Sitemap
© GS An der Schunter