Wichtige Termine finden Sie auf der Homepage unter "Unsere Schule" => "Kalender"
Aktuelle Elternbriefe erhalten Sie über Sdui.
Informationen zur Umstellung auf den Ganztagsbetrieb finden Sie im Unterordner zum Schulprogramm.
Wie wird aus Äpfeln eigentlich Saft?
Dieser Frage gingen am 26.9.2025 zwei unserer dritten Klassen nach. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballach und Frau Geffers machten sich die 3c und die 3b, begleitet von Frau Claus, auf den Weg und wanderten von Süpplingen nach Frellstedt. Sie hatten dabei einen besonderen Begleiter: den ausgebildeten Begleithund „Ares“. Mit seiner Besitzerin Leonie Zeller (Fachkraft für tiergestützte Arbeit) besuchte er die 3b noch vor der Wanderung in ihrem Klassenzimmer und zeigte ihnen einige von seinen Tricks, mit denen er seinen Arbeitsalltag an seiner eigentlichen Schule in Bremen meistert. Alle Kinder freuten sich auch über seine Begleitung beim Wandern. Am Ziel angekommen gab es zunächst ein gemeinsames Frühstück, bevor sich die 3c auf dem Spielplatz und die 3b beim Fußballspielen oder „Tricksen“ mit Ares austobte. Sie folgten anschließend der Einladung von Frau Kathrin Ebers, die über den Verein Frelle e.V. die mobile Mosterei in die Samtgemeinde Nord-Elm holte. Die Kinder konnten den Prozess vom Apfel zum Apfelsaft hautnah an der Maschine beobachten. Besonders interessant fanden die Kinder, dass der Saft direkt nach dem Abfüllen noch sehr warm ist. Sie wissen nun auch, wofür die Abfälle, die beim Mosten entstehen, verwendet werden. Sie kommen als Dünger auf den Acker oder dienen Rehen und Wildschweinen als Futter. Dank Frau Ebers, die den Klassen jeweils 5 Liter Apfelsaft spendierte, kam die Geschmacksprobe auch nicht zu kurz. Alle Kinder fanden den Apfelsaft (aus Verdauungsgründen vom letzten Jahr) sehr lecker!
Auch die Klasse 2c machte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hantelmann einen naturnahen Ausflug. Am 23.09.25 besuchten sie den FEMO Geopark in Königslutter. Vor Ort hat Frau Meusel mit den Kindern Wald- und Nadelbäume untersucht, ein Waldmandala gelegt und viele Spiele und Rätsel zu Waldtieren und Pflanzen gemacht. Die Schülerinnen und Schüler erhielten sogar einen kleinen Einblick in die Photosynthese. Ein Highlight war außerdem die Frühstückspause in der Sonne auf den imposanten Findlingen.
Am 22.09.2025 machte sich die Klasse 3a gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fleer und 2 begleitenden Eltern auf den Weg nach Magdeburg.
Im Elbauenpark erklärte ihnen ein Förster alles, was zum Wald dazugehört.
Auch das Füttern von Damwild mit Apfelstücken war ein tolles Erlebnis.
Anschließend ging es in den Tropenwald zum Schmetterlingshaus.
Klassenfahrt nach Schloss Altenhausen
Gleich in der ersten vollen Schulwoche verabschiedete sich die Klasse 4a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Weidemann für 5 Tage nach Altenhausen.
Das Kinder- und Jugendschloss lässt keine Wünsche offen. Zum sportlichen Ausgleich gibt es natürlich ein Fußball- sowie Volleyballfeld direkt im Schlosspark. Außerdem kann ein ganz besonderes Reitangebot in der dazugehörigen Reitschule ausprobiert werden. So machten 5 Mädchen der Klasse gemeinsam mit ihrer begleitenden Lehrerin einen kleinen Ausritt um das Schloss. Mit vielen weiteren Angeboten wie "Schlittendrachen bauen", "Bogenschießen" und "Floßbau" kam aber auch das Abenteuer nicht zu kurz. Eine Kinderdisco und ein gemeinsamer Grillabend rundeten die Klassenfahrt ab.
Einschulungsfeier mit Einschulungsgottesdienst
Am 16.8.2025 hießen wir alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in unserer Schule willkommen. Der Tag startete mit einem Einschulungsgottesdienst in der örtlichen evangelischen Kirche, den unsere Religionslehrkräfte mit Pfarrer B. Sieverling gestalteten. Musikalische Unterstützung bekamen sie vom Gitarrenkreis Warberg. Alle anwesenden Erstklässlerinnen und Erstklässler bekamen eine Kleinigkeit zum Thema "beschirmt sein", welche von den ehemaligen Viertklässlern und Viertklässlerinnen unserer Schule gestaltet wurden, sowie einen Schutzengel, der als Reflektor am Schulranzen dienen kann, mit nach Hause. Anschließend fand die Einschulungsfeier in der Nord-Elm-Halle statt. Frau Eggeling begrüßte alle einzuschulenden Kinder und ihre Familien. Das Rahmenprogramm wurde durch den Schulchor unter der Leitung von Frau Bünte-Diekmann und dem Theaterstück zur Einschulung unter der Leitung von Frau Ballach gestaltet. Nachdem alle Kinder ihre erste kleine Unterrichtstunde im Klassenraum der "Roten Pandas" (1a), der "Kängurus" (1b) und der "Seehunde" (1c) absolviert hatten, konnte auf dem Schulhof noch ein nettes Beisammensein stattfinden, das mit dem Kaffee und Kuchenbasar unseres Fördervereins abgerundet wurde.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern viele schöne und spannende Momente in ihrer Grundschulzeit.