Kontakt
Telefon: 0177/2837033
E-Mail: schulsozialarbeit@grundschule-suepplingen.de
Als Eltern haben Sie alle Hände voll zu tun. In Zeiten von Corona umso mehr. Während die Kinder meist unter den fehlenden Kontakten zu Freunden leiden, empfinden Eltern meist die Ungewissheit über die Dauer der Maßnahme und, dass ihre Kinder nicht zur Schule gehen können als größte Belastung. Homeoffice und zeitgleich homeschooling, da kann das Nervenkostüm schon mal schnell blank liegen.
Lernen daheim und innerfamiliäre Kommunikation funktionieren –
aber nicht bei allen Familien!
Keiner ist perfekt. Sie nicht. Ihr Kind auch nicht. Die entscheidende Frage ist doch, wie gehen wir mit den täglichen Herausforderungen um und wie reagieren wir auf Probleme. Die häufigsten „Problemverstärker“ habe ich Ihnen hier zusammengefasst.
Grundsätzlich gilt: Versuchen Sie ruhig und gelassen zu bleiben!
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und gutes Gelingen bei der Umsetzung.
Und sollten die Probleme tiefgründiger sein, scheuen Sie sich bitte nicht professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Beratungsstelle für Eltern und Jugendliche
Helmstedt
Unterstützung bei
• Erziehungsfragen
• Familienproblemen
• Trennung und Scheidung
Telefon: 05351/5318390
E-Mail: beratungsstelle-helmstedt@stadt.wolfsburg.de
Die Inanspruchnahme der Beratung ist freiwillig.
Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Die Beratung ist kostenfrei.
Mit freundlichen Grüßen,
Andrea Orminski
Schulsozialarbeiterin
In einer immer komplexer und vernetzter werdenden Welt steigen die Anforderungen an den Einzelnen, sich "sozial angemessen" zu verhalten. Zugleich nehmen die Möglichkeiten ab, Sozialverhalten einzuüben.
Die Schule ist ein Ort, an dem Verhaltensprobleme der Schüler besonders deutlich werden. Ziel ist es, frühzeitig zu intervenieren.
Beispiele meiner Sozialtrainingsstunden: